Dummy: Was ist RPA?

 

Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA)

Damit Bearbeitungszeiten für Routinetätigkeiten reduziert werden, Fachkräftemangel gelindert
und Freiraum für höherwertige Innovationsarbeit geschaffen wird.

..................................................

 

Was ist Robotic Process Automation?

Robotic Process Automation (RPA) ist eine Software-Technologie mit der sich strukturierte, regelbasierte Prozesse automatisieren und von so genannten virtuellen Robotern abarbeiten lassen.

Software-Roboter ahmen eine menschliche Interaktion mit Benutzerschnittstellen von Softwaresystemen nach und arbeiten dabei in einer vergleichbaren Art und Weise auf dem User Interface wie es ein Mensch tun würde.

Genauer gesagt arbeitet ein virtueller Roboter all jene Prozesse ab, für die Ihre Mitarbeiter zu wertvoll sind oder die sich sonst nur sehr ineffizient erledigen lassen.

 

...........................................

 

Was unterscheidet RPA von anderen Automatisierungs-Tools?

Die Implementierung einer neuen oder zusätzlichen Software in das bestehende System ist für die IT eines Unternehmens oft ein Albtraum.
Der Vorteil von RPA ist Prozesse zu automatisieren, ohne dass bestehende Anwendungen und zugrunde liegenden Systeme verändert oder ersetzt werden müssen.
RPA ermöglicht daher eine schnellere und günstigere Prozessautomatisierung.
Da Software-Roboter mit ähnlichen Fähigkeiten wie die ihrer menschlichen Kollegen arbeiten, besteht zudem kein Grund die Systeme zusätzlich zu testen.

 

......................................................

 

Wie funktioniert RPA?

RPA-Roboter, wie unsere b4 Virtual Clients, simulieren einfach nur menschliche Tätigkeiten auf den gewohnten Nutzeroberflächen.

Sie loggen sich in Anwendungen ein, verschieben Dateien und Ordner, kopieren und fügen Daten ein, füllen Formulare aus,
extrahieren strukturierte und halbstrukturierte Daten aus Dokumenten und vieles mehr.

Geschäfts- und Verwaltungsprozesse werden also vollautomatisch abgearbeitet.

 

.....................................................

 

Welche Prozesse können mit RPA optimiert werden?

Wir sehen als Haupaufgabe unsere Software zur Prozessautomatisierung so zu gestalten, dass sie einerseits zuverlässig und sauber läuft,
andererseits aber auch flexibel genug ist, um für unterschiedlichste Einsatzbereiche gewappnet zu sein.

 

...........................................

Standardisierte Bestellvorgänge

Lohnbuchhaltung und Personaldatenerfassung

Formulareingaben und Datentransfers

Kundenanfragen und Beschwerden

 Funktionsprüfung von Websites

Alle produzierenden Gewerbe – ob traditionell oder
digital – arbeiten in irgendeiner Form mit einem oder mehreren Bestellprozessen.

Oft kommen die Kundenbestellungen aber nicht über einheitliche Formulare, sondern ganz verschieden im Unternehmen an – per Fax, per Mail, per Online-Formular oder über Messenger-Systeme. Normalerweise muss ein Mitarbeiter dann diese uneinheitlichen Bestellungen so übertragen, dass sie im bestehenden System verarbeitet werden können. Das kostet Zeit und Arbeitskraft, die anderswo sinnvoller eingesetzt wäre. Ein RPA-System wie der b4 Virtual Client kann diese Aufgabe übernehmen.

Bei der Lohnabrechnung und vielen  Aufgaben im Bereich der HR sind Routine und Wiederholungen an der Tagesordnung.

Statt hier Mitarbeiter mit immer den gleichen Vorgängen zu belasten, kann eine RPA-Software diese Aufgaben übernehmen und schnell, effizient und mit viel geringerer Fehleranfälligkeit Lohnbuchhaltung betreiben, Stammdaten ändern und an andere Systeme übertragen und natürlich auch aktuelle steuerrechtliche Veränderung ins System übertragen.

In fast jedem Unternehmen gibt es standardisierte
Back-Office-Prozesse, die sich dauernd wiederholen
und dennoch immer wieder aufs Neue von Mitarbeitern  absolviert werden müssen.

Vor allem bei Unternehmen, die viele Endkunden haben, häufen sich die Datenmengen und die Anzahl der Prozesse. Dabei sind die einzelnen Vorgänge in der Regel fast immer formell identisch oder zumindest ähnlich. Ein Software-Roboter kann diese Prozesse wesentlich schneller, ohne Pause und absolut fehlerfrei bearbeiten. 

Die direkte Kommunikation mit Kunden ist eine
äußerst wichtige, nicht selten aber auch heikle Angelegenheit. Allein aufgrund der Masse an Anfragen  ist es vielen Unternehmen kaum möglich, manuell alles in einer akzeptablen Zeit zu bearbeiten. Die Folgen sind Unzufriedenheit und schlechte Bewertungen aufgrund verzögerter oder unpassender Antworten. Eine automatisierte Software kann helfen, mit standardisierten Outputs Kundenanfragen zu verarbeiten, zu filtern und nicht selten sogar zu beantworten. 

Viele Unternehmen im Bereich E-Commerce
 sind voll und ganz von der Funktionalität Ihrer Webseiten abhängig. Jede Stunde, die der Produktkatalog nicht richtig angezeigt wird, der Warenkorb nicht funktioniert oder die Seite sich zu langsam aufbaut, bedeutet den Verlust von Umsatz. Trotzdem ist es praktisch unmöglich, die Funktionalität einer Seite umfassend und permanent von Hand zu testen. Ein Software-Roboter wie der b4 Virtual Client kann die Funktionalität einer Website in sehr geringen Intervallen testen, Ergebnisse messen und auswerten und mögliche Fehler- und Konfliktpotentiale identifizieren, bevor sie zu einem signifikanten Umsatzproblem werden.

 

Der b4 Bot

Ihr virtueller Kollege von AmdoSoft

Der b4 Bot ist eine innovative Lösung von AmdoSoft zur vollautomatischen Abwicklung Ihrer Prozesse und das plattformunabhängig und ohne Änderungen in Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur.

 

......................................

 

Wie fangen Sie am besten an?    >>> Kontaktieren Sie uns <<<   

 

 

 

Image Gallery